… wird als unverbindliche Übung im Ausmaß einer halben Wochenstunde für die 3. und 4. Klassen angeboten. In der Schulnachricht und im Zeugnis wird dies mit „teilgenommen“ festgehalten.

Neben der unverbindliche Übung Berufsorientierung setzen wir uns in sehr vielen Gegenständen aus unterschiedlichen Perspektiven auseinander (D – Lebenslauf, Bewerbung, Vorstellungsgespräch; GW – Wirtschaft und Berufe; SOLE – Interessen, Talente, Stärken, …).

Aufgaben und Ziele von Berufsorientierung:

  • Interessen und Talente entdecken
  • Berufsgruppen und Berufe kennenlernen
  • Voraussetzungen für verschiedene Ausbildungswege erkennen
  • Wie sind die Wege des österreichischen Bildungssystems?
  • Lebenslauf/Bewerbungen – direkter Kontakt mit Wirtschaftstreibenden bzw. Trauner Firmen
  • Schnuppertage (4.Klasse) – Firmenbesuche – Vorträge von Firmen an unserer Schule
  • Kontakt mit AMS – Bewerbungstraining
  • Besuch der BIM (Berufsinformationsmesse Wels (4.Klasse)
  • Besuch der Lehrlingsmesse
  • Besuch des PTS
  • Besuch durch verschiedene Schulen
  • Jobcoaching - Recherche auf verschiedenen Plattformen (WKO/AK)

 

UNSER STANDORTKONZEPT