Digitale Grundbildung

Im Wahlpflichtgegenstand IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie), der in Kooperation mit der HTL Traun unterrichtet wird, werden die Schülerinnen und Schüler möglichst umfassend und vielfältig an die Nutzungsmöglichkeiten der digitalen Medien und medialer Werkzeuge herangeführt.

Einerseits erhalten die Schülerinnen und Schüler eine grundlegende Ausbildung im Bereich der Textverarbeitung, der Tabellenkalkulation und der Möglichkeiten der Präsentation, andererseits werden sie im Bereich der Online-Recherche und der Vielfältigkeit der Onlinewelt ausgebildet.

Zudem wird den Schülerinnen und Schülern ein Einblick in die kreative Welt der Bildbearbeitung ermöglicht.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten nicht nur eine Einführung in die Informatik, sie lernen auch vernetztes Lernen mit Hilfe des Internets kennen. E-Learning soll nicht nur in IKT ein Mittel zur Wissensvermittlung werden.

Neben dem Erwerb von Wissen ist aber auch Kommunikation ein wichtiger Baustein für die Verbesserung der Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler. So sind zum Beispiel auch Präsentationen von vorher angefertigten Portfolios vor Publikum Pflicht.

Im Unterrichtsgegenstand „Digitale Grundbildung“ werden neben den oben bereits erwähnten Inhalten auch die negativen Auswirkungen des Internets und deren sozialer Medien thematisiert.